Exiled Hope – „Lightborn“: Ein epischer Vorgeschmack auf „Apocrypha“ [ Metal | Epic Metal ]

Mit „Lightborn“ entfacht Exiled Hope ein gewaltiges Power-Metal-Feuerwerk, das bombastische Melodien mit erzählerischer Tiefe verbindet. Gegründet von Multiinstrumentalistin Sofia Frasz, bleibt das Projekt seiner Vision treu: eine klanggewaltige Metal-Oper zu inszenieren, die in die epischen Sphären von Avantasia, Nightwish oder Kamelot vorstößt.

Kraftvolle Komposition und emotionale Intensität

Der Song beginnt mit einer eingängigen, hymnischen Melodie, die sich über treibende Drums und dynamische Gitarrenriffs erhebt. Exiled Hope schafft es, eine perfekte Balance zwischen pompösem Bombast und technischer Präzision zu finden. Die glasklare, ausdrucksstarke Stimme von Sofia Frasz verleiht den Lyrics eine emotionale Tiefe, die den Zuhörer unweigerlich in die erzählte Geschichte zieht. Die Instrumentierung bleibt durchweg kraftvoll, wobei Power-Metal-typische Gitarrensoli die Spannung weiter steigern.

Ein Vorgeschmack auf das neue Album „Apocrypha“

Mit „Lightborn“ gibt Exiled Hope einen ersten Einblick in das kommende Album „Apocrypha“ (11. April 2025). Die Single setzt einen atmosphärischen Spannungsbogen, der neugierig macht auf die weiteren Erzählungen und musikalischen Welten, die das Album entfalten wird. Bereits 2024 zeigte die Zusammenarbeit mit Steel Forge auf der EP „Realms of the Exiled“, dass Exiled Hope auch mit härteren, melodischen Death-Metal-Elementen experimentieren kann.

Fazit: Ein epischer Sturm aus Melodie und Energie

Lightborn“ ist Power Metal in Perfektion: episch, packend und voller Gefühl. Exiled Hope beweist, dass große Geschichten und großartige Musik untrennbar miteinander verbunden sind. Wer sich für orchestrale Breite, virtuoses Gitarrenspiel und emotionale Intensität begeistern kann, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Autor: Carsten Dehn

Nach oben scrollen