Die Bielefelder Punkrock-Band Mit der Zwille hat mit ihrer neuen EP „Kommst du mit?“ ein wahres Feuerwerk an Energie und Spielfreude entfacht. In knapp 23 Minuten zelebrieren sie einen Sound, der sofort ins Ohr geht und zum Mitsingen, Pogo-Tanzen und Faustrecken animiert. Neben den bereits veröffentlichten Krachern „Acid Exit“ und dem Titelsong „Kommst du mit?“ enthält die EP vier weitere, bisher unveröffentlichte Punkrock-Hymnen, die das Gesamtpaket zu einem absoluten Highlight der aktuellen Punkrock-Szene machen.
Ein musikalischer Cocktail aus Punk, Rock und rotziger Attitüde
Mit der Zwille beweisen auf „Kommst du mit?“ eindrucksvoll, dass sie nicht nur die Basics des Punkrock beherrschen, sondern auch gekonnt Elemente aus anderen Genres wie Rock und Indie in ihren Sound integrieren. Das Ergebnis ist ein abwechslungsreicher und dynamischer Mix, der sowohl in den schnellen, treibenden Momenten als auch in den melodischeren Passagen überzeugt.
Die Texte der Band sind dabei stets authentisch und direkt.
Mit der Zwille nehmen kein Blatt vor den Mund und thematisieren in ihren Songs die kleinen und großen Probleme des Alltags, immer mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion rotziger Attitüde. Dabei scheuen sie sich auch nicht, gesellschaftskritische Themen anzusprechen und ihre Meinung klar zu äußern.
Besonders die neuen Songs der EP zeigen das ganze Potenzial von Mit der Zwille. Hier finden sich eingängige Melodien, mitreißende Riffs und Refrains, die man nach dem ersten Hören nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Songs wie Signale oder Alt haben das Zeug dazu, zu absoluten Live-Klassikern zu werden und die Fans bei Konzerten in Ekstase zu versetzen.
Fazit: Eine EP, die Punkrock-Herzen höherschlagen lässt
„Kommst du mit?“ ist eine EP, die vom ersten bis zum letzten Ton begeistert und Lust auf mehr macht. Mit der Zwille haben hier ein Werk geschaffen, das nicht nur eingefleischte Punkrock-Fans begeistern wird, sondern auch neue Hörer für die energiegeladene Musik der Band begeistern kann. Diese EP ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach authentischer, handgemachter und mitreißender Musik ist. Prädikat: Besonders wertvoll!
Autor: Martin „Otte“ Oertel