Akustikrock

Götz Widmann begeistert Münster – Wunschkonzert in der Sputnikhalle [ ROCK | Akustik Rock | Konzertbericht ]

Münster ist bekannt für seine lebendige Musikszene, und am 15. Februar 2024 wurde die Sputnikhalle zur Bühne eines ganz besonderen Abends. Götz Widmann, der Meister des Liedermacher-Punks, lud zu seinem Programm Blütenduft ein – doch wie üblich gab es kein festes Set, sondern eine Show voller spontaner Wünsche und ausgelassener Stimmung. Cynthia Nickschas eröffnet mit […]

Götz Widmann begeistert Münster – Wunschkonzert in der Sputnikhalle [ ROCK | Akustik Rock | Konzertbericht ] Zum Artikel

Akustikpunk statt Karneval: Ein Abend voller Emotionen im AJZ Wermelskirchen [ Konzertbericht | Punk | Akustik-Punks | Rock ]

Während überall Karnevalsmusik die Straßen beschallte, fanden sich am 1. März 2025 im AJZ Wermelskirchen Fans des Akustikpunks ein. Drei Künstler – Re:wollte, Qukser und Dan Ganove – boten dem bunten Treiben eine eindrucksvolle Alternative und bewiesen, dass Punk auch mit Akustikgitarren funktioniert. Re:wollte eröffnet mit politischer Wucht Den Abend eröffnete Re:wollte, ein Streetpunk-Sänger aus

Akustikpunk statt Karneval: Ein Abend voller Emotionen im AJZ Wermelskirchen [ Konzertbericht | Punk | Akustik-Punks | Rock ] Zum Artikel

Qukser – „Ich wehl’ die AfD“: Satire mit Biss und Botschaft [ Singer-Songwriter | Punk ]

Mit „Ich wehl’ die AfD“ feuert Qukser ein satirisches Meisterwerk ab, das mit scharfem Witz und schonungsloser Ironie die Denkweise vieler Anhänger dieser Partei aufs Korn nimmt. Der Song ist keine plumpe Parodie, sondern eine gezielte Demontage rechtspopulistischer Argumentationsmuster – verpackt in eine mitreißende Melodie und pointierte Zeilen. Provokation als Stilmittel Von der ersten Zeile

Qukser – „Ich wehl’ die AfD“: Satire mit Biss und Botschaft [ Singer-Songwriter | Punk ] Zum Artikel

Punkrock-Reflexionen: Die Dorks stellen die Frage ‚Sind das noch wir?‘ in ihrem neuesten Release [Akustik | Akustikrock | Punk | Punkrock]

Pandemie, Isolation, Klimakrise und Krieg. Es wird zunehmend herausfordernder, sich positiv mit der Welt auseinanderzusetzen. Ständig wechselnde, aber in der Summe stets wachsende Herausforderungen führen zu bis dato unbekannten Emotionen. Und um diesen neuen Gefühlen nun musikalisch Ausdruck verleihen zu können, bedarf es manchmal eben neuer Methoden. Und genau diese neue Methoden wenden DIE DORKS an. Und

Punkrock-Reflexionen: Die Dorks stellen die Frage ‚Sind das noch wir?‘ in ihrem neuesten Release [Akustik | Akustikrock | Punk | Punkrock] Zum Artikel

Jamie Clarke’s Perfect sahen es und setzten es um

Die Veröffentlichung mit dreizehn Titeln setzt einen einzigartigen Stil und Sound, der zweifellos Folkpunk ist. Fast kratzige Vocals gemischt mit Gitarre geben dem Hörer während des gesamten Albums einen Leckerbissen. „Monkey See, Monkey Do“ eingängig zu nennen, wäre eine der größten Untertreibung. Von Anfang an gibt das Tempo den Ton und die Stimmung für den

Jamie Clarke’s Perfect sahen es und setzten es um Zum Artikel

Kreative Kapriolen: Vollbard’s ‚Coverklabauter 1‰‘ – Ein Album, das die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt [Piraten Rock | Folk | Akustik Rock]

Cover-Songs sind ja ein heikles Thema. Und zumindest ein Großteil, mag sie nicht. Aber manchmal schaffen es Künstler einfach Songs so zu interpretieren, dass man sich von dem Gedanken frei machen muss, dass es nicht “ihr” Song ist. Wenn man einen Song so einspielt, das der erste Ton nicht direkt nach einer Kopie klingt, sondern

Kreative Kapriolen: Vollbard’s ‚Coverklabauter 1‰‘ – Ein Album, das die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt [Piraten Rock | Folk | Akustik Rock] Zum Artikel

Nach oben scrollen