Musikkritiken

Schließmuskel sind zurück – und zwar mit Karacho – Eine Abrechnung mit Witz, Wahnsinn und Wasserpistole [ PUNK | Punkrock ]

Was beginnt wie eine typische Begegnung im Stadtverkehr, eskaliert zum köstlichen Mini-Drama: Ein genervter Autofahrer, ein zorniger Liegeradfahrer mit Zopf, gebrüllter Mindestabstand, gefletschte Zähne – und mittendrin: Schließmuskel, die diesen absurden Zwischenfall in eine Szene voller Klamauk und überraschender Versöhnung verwandeln. Die Wasserpistole wird zur Waffe der Erkenntnis, der Kreisverkehr zur Katharsis. Am Ende schämt […]

Schließmuskel sind zurück – und zwar mit Karacho – Eine Abrechnung mit Witz, Wahnsinn und Wasserpistole [ PUNK | Punkrock ] Zum Artikel

SOKAE – Alles von vorn: Wenn Punk plötzlich alles bedeutet [ PUNK | Punkrock | SOK PUNK ]

Mit ihrer neuen Single Alles von vorn schlagen SOKAE ein emotionales Kapitel auf, das genauso laut schreit wie es leise berührt. Die Band aus Gerlingen bleibt ihrem Stil treu – kantig, direkt und mit einem Herz für das, was zwischen den Zeilen passiert. Doch diesmal geht es um mehr als nur Sarkasmus und Punchlines. Diesmal

SOKAE – Alles von vorn: Wenn Punk plötzlich alles bedeutet [ PUNK | Punkrock | SOK PUNK ] Zum Artikel

ANGEL GROVE – Skate Punk Prophet: Mit Vollgas durchs Vulkangebirge [ PUNK | Punkrock | Skatepunk ]

Mit Skate Punk Prophet zünden ANGEL GROVE die nächste Rakete ihres neuen Albums – und schleudern uns direkt zurück in die goldenen Tage des 90er-Punks, ohne dabei gestrig zu wirken. Was wie ein Drehbuch aus L.A. beginnt, wird in einer Eifeler Scheune zum Soundtrack für Herzrasen, Bierduschen und Endorphin-Exzesse. Wer glaubt, Skate Punk sei tot,

ANGEL GROVE – Skate Punk Prophet: Mit Vollgas durchs Vulkangebirge [ PUNK | Punkrock | Skatepunk ] Zum Artikel

CHAKA schlagen zurück: Das intime Interview zum kommenden Meisterwerk Amplifying The Past & das Video zu „Non Human“ (Musikvideo) [ Thrash Metal | Cave Metal ]

Kaum eine Underground-Thrash-Formation aus New York hat sich so kompromisslos ihren Platz im Metal-Untergrund erkämpft wie CHAKA. Seit der rauen Debüt-EP Neanderthal Tales (2019) pflügt das Quartett unablässig durch die Clubs von Queens, Brooklyn und Long Island. Kreativer Motor ist Bassist und Sänger Mark Sokoll, flankiert von Gitarren-Schwerarbeiter Frank Principe, Drum-Berserker Mike Caldarella und Studio-Allrounder Ty Canon aus Irland. Ihr Markenzeichen: Gitarren wie vulkanisches

CHAKA schlagen zurück: Das intime Interview zum kommenden Meisterwerk Amplifying The Past & das Video zu „Non Human“ (Musikvideo) [ Thrash Metal | Cave Metal ] Zum Artikel

BEAR MACE – Slave of the Wolf: Wenn der Kriegshammer auf die Kehle trifft [ Metal | Death Metal | Old School Death Metal ]

Seit 2012 rollen BEAR MACE aus Chicago wie ein bleischwerer Panzer durch die Death-Metal-Landschaft. Unbeeindruckt von Trends, liefern sie kompromisslosen Old School Death Metal, der sich tief vor Größen wie Bolt Thrower oder Massacre verbeugt – und gleichzeitig den eigenen, unerbittlichen Weg zementiert. Mit ihrem dritten Album Slave of the Wolf, das im Juni 2025

BEAR MACE – Slave of the Wolf: Wenn der Kriegshammer auf die Kehle trifft [ Metal | Death Metal | Old School Death Metal ] Zum Artikel

PASTOR GERALD – „Brotdose“: Ein bissiger Biss in die Wohlfühlfassade [ PUNK | Punkrock ]

Mit „Brotdose“ serviert Pastor Gerald keine leichte Kost, sondern ein musikalisches Frontalgericht gegen die Illusion gesunder Kindheit. Der Song ist eine sarkastisch gewürzte Anklage an überfürsorgliche Eltern, manipulierte Konsumgewohnheiten und den täglichen Wahnsinn in deutschen Pausenhöfen – und das mit einem Sound, der so roh ist wie ein vergessenes Pausenbrot. Müsli-Riegel, Milch-Schnitte, Moral – und

PASTOR GERALD – „Brotdose“: Ein bissiger Biss in die Wohlfühlfassade [ PUNK | Punkrock ] Zum Artikel

THE SATELLITE YEAR – Zwischen Trümmern und Triumph [ Hardcore | Post-Hardcore ]

Nach Jahren des Schweigens tauchen THE SATELLITE YEAR wieder auf – nicht mit einem lauten Knall, sondern mit einem Album, das wie ein Leuchtfeuer in dunkler See wirkt. „Shipwreck“ ist der künstlerische Wiederaufstieg einer Band, die einst unter dem Namen Atlanta Arrival neue Pfade suchte und nun zum eigenen Ursprung zurückkehrt – gereift, verwundet, aber

THE SATELLITE YEAR – Zwischen Trümmern und Triumph [ Hardcore | Post-Hardcore ] Zum Artikel

Alborn katapultieren sich vom Geheimtipp zum Festival-Abräumer – „YMI“ zündet das nächste Level (Musikvideo) [ Alternative Metal | Modern Metal ]

„YMI“ ist der neueste Streich von Alborn und führt den rasanten Aufstieg der Band seit der Erstveröffentlichung „Impairative“ unvermindert fort. Nachdem die Nord-Illinois-Rocker mit Tracks wie „Full Circle“, „Hindsight“ und dem Billboard-Erfolg „Push“ bereits Stammplätze in Playlists, bei SiriusXM Octane sowie auf Festivalbühnen erobert haben, markiert „YMI“ nun den logischen nächsten Level. Schon die ersten

Alborn katapultieren sich vom Geheimtipp zum Festival-Abräumer – „YMI“ zündet das nächste Level (Musikvideo) [ Alternative Metal | Modern Metal ] Zum Artikel

Phantom Of Pop widmet „Soulmate“ einer betörenden Gratwanderung zwischen Licht und Schatten (Musikvideo) [ Alternative Rock | Modern Rock ]

Manche Musiker sonnen sich regelrecht in dem Hype, der um sie gemacht wird, und genießen es, in der Öffentlichkeit zu stehen. Dies muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein – freuen wir uns doch alle über ein Stück Anerkennung. Doch das geht auch anders, wie die deutsche Alternative-Rock-Formation Phantom Of Pop beweist. Völlig anonym tritt diese

Phantom Of Pop widmet „Soulmate“ einer betörenden Gratwanderung zwischen Licht und Schatten (Musikvideo) [ Alternative Rock | Modern Rock ] Zum Artikel

BERLIN 2.0 – „Keine Erlösung“: Der Soundtrack zur Zeitenwende [ PUNK | Punkrock ]

Mit ihrer neuen Single „Keine Erlösung“ reißen BERLIN 2.0 jede verbliebene Tapete von der Wand der kollektiven Gemütlichkeit. Die erste Auskopplung aus dem kommenden Album Kaltental (VÖ: 29. August 2025 via Kidnap Music) ist keine bloße Rückkehr – sie ist ein Donnerschlag im Postpunk-Gewitter, ein Fiebertraum aus Dystopie, Gesellschaftsfrust und poetischer Sprengkraft. Punkpoesie trifft Nervenzusammenbruch

BERLIN 2.0 – „Keine Erlösung“: Der Soundtrack zur Zeitenwende [ PUNK | Punkrock ] Zum Artikel

Nach oben scrollen