Die aus Aschaffenburg stammende Folk-Metal-Band Minotaurus zeigt sich mit ihrem neuen Musikvideo „Lonely Prisoner“ von ihrer düstersten Seite. Der Song verbindet kraftvollen Metal mit erzählerischer Tiefe und greift die Themen Einsamkeit, psychischer Zerfall und Erlösungssehnsucht auf.
Klangvolle Düsternis – das Thema von „Lonely Prisoner“
Mit „Lonely Prisoner“ tauchen Minotaurus tief in die Abgründe der menschlichen Psyche ein. Der Song behandelt die Geschichte eines Gefangenen, der mit völliger Isolation, inneren Qualen und dem langsamen Verlust der Hoffnung konfrontiert ist. Musikalisch trifft druckvoller Gitarrensound auf melancholische Melodien und eindringlichen Gesang, was eine bedrohlich dichte Atmosphäre erzeugt.
Die klangliche Gestaltung des Stücks unterstreicht die emotionale Schwere des Themas. Dunkle Klangfarben, ein getragener Rhythmus und das Zusammenspiel zwischen weiblicher und männlicher Stimme vermitteln das Gefühl eines innerlich zerrissenen Seins, ohne auf plakative Effekte zurückzugreifen.
Starke Bilder von Ruhrpottpälzer
Für das Musikvideo zeichnet erneut Frank Kelch verantwortlich. Seine visuelle Umsetzung betont die klaustrophobische Enge und die bedrückende Isolation der Hauptfigur. Mit reduzierter Farbpalette, intensiver Lichtsetzung und symbolischen Bildern gelingt es dem Regisseur, die Aussage des Songs kraftvoll zu visualisieren.
Vorgeschmack auf „Memories in the Haze“
Der Song ist ein weiterer Vorbote des kommenden Albums „Memories in the Haze“, das am 23. Mai 2025 bei NRT-Records erscheinen wird. Mit vorangegangenen Tracks wie „D.R.I.P.“, „Der Jüngling am Bache“ und „Tears of a Hero“ zeichnen Minotaurus ein stilistisch vielschichtiges und inhaltlich durchdachtes Gesamtbild.
Folk Metal mit Geschichte
Seit ihrer Gründung 1994 in Aschaffenburg zählen Minotaurus zu den Veteranen des deutschen Folk-Metal-Genres. Ihre Musik verbindet Metal mit Einflüssen aus der keltischen und mittelalterlichen Welt – oft mit einem Hauch Fantasy. Aufwändige Bühnenshows und konzeptionelle Tiefe prägen ihren Stil bis heute.
Ihren Durchbruch feierten sie unter anderem mit einem Support-Gig für Subway to Sally im Colos-Saal Aschaffenburg – ein wichtiger Moment in der Bandgeschichte.
Sechs Studioalben und mehrere EPs markieren die Entwicklung von Minotaurus. Werke wie „Carnyx“, „The Lonely Dwarf“ oder „Victims of the Underworld“ zeigen die stilistische Bandbreite und das Gespür für erzählerische Klanglandschaften.
Die aktuelle Besetzung: Oliver Klump (Vocals), Clarissa Hobeck (Vocals), Reiner Zumkeller (Gitarre), Jürgen Hermann (Gitarre), Marcus Finger (Bass) und Rouven Zumkeller (Drums).
Neues Label, neue Perspektiven
Mit dem Wechsel zu NRT-Records im Frühjahr 2025 beginnt für Minotaurus eine neue Phase. Die Kooperation bringt frische Impulse, eine hohe Produktionsqualität und ein klares kreatives Leitbild. „Lonely Prisoner“ markiert dabei den Auftakt für eine inhaltlich tiefgründige Veröffentlichungsreihe.
Weitere Informationen im Netz:
Minotaurus – Die offizielle Webseite:
https://www.minotaurus-metal.com
Minotaurus bei Facebook:
https://www.facebook.com/MinotaurusBand
Minotaurus bei den Musikdiensten:
https://fanlink.tv/minotaurus