Die Metalszene trauert um den legendären Sänger Paul Di’Anno, der als erste Stimme und Gesicht der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden bekannt wurde. Im Alter von 66 Jahren ist er verstorben und hinterlässt sowohl bei Fans als auch bei seinen ehemaligen Bandkollegen tiefe Trauer. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf seine beeindruckende, wenn auch kurze Karriere bei Iron Maiden und würdigen sein musikalisches Vermächtnis.
Der Aufstieg mit Iron Maiden
Geboren als Paul Andrews, spielte Paul Di’Anno eine entscheidende Rolle in den frühen Tagen von Iron Maiden. Als Sänger auf den ersten beiden Alben der Band, „Iron Maiden“ (1980) und „Killers“ (1981), formte er maßgeblich den Sound der aufstrebenden Metal-Gruppe. Diese Alben gelten als wegweisend für die New Wave of British Heavy Metal und legten den Grundstein für den internationalen Erfolg der Band. Mit seiner charakteristischen, rauen Stimme und einer mitreißenden Bühnenpräsenz verlieh Di’Anno den frühen Songs von Iron Maiden eine rebellische Energie, die sie von anderen Bands jener Zeit abhob.
Die Trennung: Ein Leben im Exzess
Im Jahr 1981 verließ Paul Di’Anno die Band und wurde durch Bruce Dickinson ersetzt, der fortan das neue Gesicht von Iron Maiden wurde. In späteren Interviews reflektierte Di’Anno offen über seinen ausschweifenden Lebensstil, der von ununterbrochenen Partys geprägt war und sowohl seiner Gesundheit als auch der Band schadete.
„Es war weder fair gegenüber der Band noch den Fans und schon gar nicht mir selbst.“
Paul Di’anno
erzählte er rückblickend. Trotz seines frühen Ausscheidens bleiben die ersten beiden Alben mit ihm als Frontmann für viele Fans ein unverzichtbarer Teil der Bandgeschichte.
Reaktionen aus der Metal-Welt
Die Nachricht von Di’Annos Tod löste weltweit tiefe Bestürzung aus, besonders unter seinen ehemaligen Bandkollegen. Steve Harris, Bassist und Gründungsmitglied von Iron Maiden, zeigte sich in den sozialen Medien zutiefst betroffen:
„Es ist unfassbar traurig, dass Paul nicht mehr unter uns ist. Zum Glück konnte er bis zuletzt auf Tour gehen, was ihm viel bedeutete. Wir werden ihn alle sehr vermissen. Ruhe in Frieden, Freund.“
Steve Harris / Iron Maiden
Die Band veröffentlichte ein gemeinsames Statement, in dem sie Di’Annos enormen Einfluss auf ihren Werdegang würdigte:
„Pauls Beitrag zu Iron Maiden war immens und half dabei, den Weg zu ebnen, den wir nun schon fast fünf Jahrzehnte gehen. Seine Pionierarbeit als Frontmann und Sänger auf unseren ersten beiden Alben wird immer in Ehren gehalten werden.“
Iron Maiden
Ein Musikerleben abseits von Iron Maiden
Nach seinem Ausstieg bei Iron Maiden setzte Paul Di’Anno seine musikalische Reise fort und gründete mehrere Bands wie Di’Anno und Killers. Obwohl er nie wieder den kommerziellen Erfolg seiner Zeit mit Iron Maiden erreichte, blieb er eine feste Größe in der Metal-Szene und tourte bis in seine letzten Lebensjahre. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen kehrte er immer wieder auf die Bühne zurück und zeigte unermüdlich seine Leidenschaft für die Musik.
Abschied von einer Legende
In einer offiziellen Erklärung bestätigte die Plattenfirma Conquest Music den Tod des Sängers. Di’Anno sei „friedlich in seinem Zuhause in Salisbury verstorben“, hieß es. Eine genaue Todesursache wurde nicht bekannt gegeben. Das Label forderte die Fans auf, „ein Glas in Pauls Andenken zu erheben“ und sein einzigartiges Erbe in der Metal-Geschichte zu feiern.
Mit Paul Di’Anno verliert die Metal-Welt eine prägende Persönlichkeit, deren Stimme und Bühnenpräsenz den frühen Sound von Iron Maiden unvergesslich gemacht haben. Sein Vermächtnis wird in den Herzen der Fans und in den zeitlosen Klängen der ersten beiden Alben der Band weiterleben.
Bericht von Philipp Gottfried
#