The Roxies – „Keep You Up At Night”: Ein Rausch aus Retro-Pop und rebellischem Punkrock [ PUNK | Punkrock ]

Mit ihrem zweiten Album „Keep You Up At Night“ präsentieren die Berliner Powerpop/Punkrock-Veteranen The Roxies einen elektrisierenden Sound, der mühelos 60er Pop, Bubblegum-Vibes, Rock’n’Roll und den Flair von 70er California Beach Punk vereint. Das Album ist ein mitreißender Mix aus Leichtigkeit und Melancholie, der den Hörer sofort in seinen Bann zieht.

Vielschichtiger Sound, der mitreißt und berührt

Die zwölf Tracks von „Keep You Up At Night“ entfachen eine dynamische Klanglandschaft, in der garagige Gitarren-Licks, knackige Basshooks und treibendes Drumming perfekt harmonieren. Jeder Song – von „Lost Control“ über „Reflection“ und „Midnight Swim“ bis hin zu „Dissatisfaction“ – entfaltet einen unverwechselbaren Charakter, der sowohl zum wilden Abrocken als auch zum stillen Innehalten einlädt.

Die Musik der Band, die Elemente aus klassischem 60s Pop mit der rohen Attitüde des Punkrocks verbindet, zeigt dabei eine faszinierende Bandbreite: mal heiter und frech, mal nachdenklich und gefühlvoll. Der aus Yorkshire stammende Sänger Matthew Conway verleiht den Songs mit seiner markanten Stimme eine authentisch britische Note, während die harmonischen Backing-Vocals von Bass-Dame Imke Wagener den Sound abrunden und ihm zusätzliche Tiefe verleihen.

Ein Soundtrack, der Grenzen sprengt

The Roxies beweisen mit „Keep You Up At Night“, dass sie den Nerv der Zeit treffen und dabei ihrer eigenen musikalischen Vision treu bleiben. Das Album ist eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen – voller Lebensfreude, aber auch mit der nötigen Portion Selbstreflexion. Es ist der perfekte Soundtrack für lange Nächte, in denen man die Sorgen vergisst und einfach im Rhythmus der Musik schwelgt.

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis für alle Rockliebhaber

Keep You Up At Night“ ist ein Album, das nicht nur zum Mitsingen und Tanzen animiert, sondern auch emotionale Akzente setzt. The Roxies liefern hier einen kraftvollen, authentischen und zeitlosen Sound, der Retro-Charme und modernen Punkrock auf beeindruckende Weise miteinander verbindet. Für alle, die echten, mitreißenden Sound lieben, ist dieses Album ein absolutes Muss.

Autor: Martin „Otte“ Oertel

Nach oben scrollen