DON’T LOOK AWAY – NÜCHTERN UNERTRÄGLICH WECKEN EIN LAND AUS DEM DAUERSCHLAF [ Review | Punk | Rock ]

Mit „Guten Morgen Deutschland“ liefern NÜCHTERN UNERTRÄGLICH keinen Song, sondern einen offenen Schlag ins Gesicht einer Gesellschaft, die zu lange weggesehen hat. Es ist ein wütender, ehrlicher und kompromissloser Aufschrei gegen rechte Realität, gesellschaftliche Müdigkeit und den lethargischen Umgang mit Menschenhass. Dieser Track will nicht gefallen – er will rütteln, stören und endlich zum Aufstehen zwingen.

Ein Song, der Deutschland den Spiegel hinhält

Die Band zieht lyrisch wie musikalisch einmal quer durch die neuralgischen Punkte des Landes. Die Zeilen prangern an, wie Hass wächst, wie rechte Gewalt sich normalisiert und wie geflüchtete Menschen weiterhin zur Zielscheibe werden. Mit direkter Sprache ohne jede Beschönigung packen NÜCHTERN UNERTRÄGLICH die Themen an, vor denen sich viele drücken.

Der Refrain – ein mehrfach wiederkehrender Weckruf – funktioniert wie ein Mantra gegen die Gleichgültigkeit:
„Guten Morgen Deutschland, wann wachst du endlich auf?“ Es ist kein Appell an Politik oder Institutionen, sondern an jeden einzelnen, der noch zweifelt, schweigt oder resigniert.

Musikalisch bleibt der Song genauso konsequent: treibend, rau, nach vorne – kein Schnickschnack, kein Zuckerguss. Genau so muss ein Alarm klingen.

Fazit: Deutschland, die Schlummertaste ist durch

Guten Morgen Deutschland“ ist keine musikalische Randnotiz. Es ist eine klare Haltungserklärung und eine dringende Erinnerung daran, dass Schweigen niemals neutral ist. NÜCHTERN UNERTRÄGLICH bringen auf den Punkt, was viele fühlen, aber zu wenige aussprechen: Der Moment zum Aufstehen war gestern – heute ist es längst überfällig.

Wenn dieser Song eines schafft, dann das: Er überlässt niemandem die Ausrede, er hätte den Weckruf nicht gehört.

Autor: Martin „Otte“ Oertel

Nach oben scrollen